Wiener Landluft #Umwelt

Mit Wiener Landluft #Umwelt hoffe ich euch zu inspirieren, gemeinsam für die Umwelt und die Erhaltung der guten Wiener Landluft zu kämpfen! Denn ich bin davon überzeugt, dass jeder Einzelne von uns etwas beitragen kann, um etwas zu verändern! 

Der Beitrag des Einzelnen zum Umweltschutz

Leben im Einklang mit unserer Umwelt ist nicht immer leicht. Viele fragen sich, was kann ich als Einzelner schon beitragen? 

Einer allein ist wahrscheinlich nicht genug, um die Welt zu retten, aber die Summe jedes einzelnen Beitrags, kann die Welt verändern! Davon bin ich überzeugt! Als Konsument haben wir die Macht, etwas „von unten“ zu bewegen. Indem wir unseren Konsum verändern, können wir nicht nur unseren Mitmenschen ein gutes Vorbild sein und andere bewegen mitzumachen, wir können nach und nach Unternehmen und die Politik in ihren Entscheidungen beeinflussen. Denn es gilt: die Nachfrage / der Konsum / die WählerInnen entscheiden über das Angebot! Deswegen - fangen wir hier in Wien bei uns selbst an und setzen wir damit ein Zeichen! 

„Be the change you want to see in the world!“ 

Blogartikel 

Earth Overshoot Day. #movethedate

2020 fällt der Earth Overshoot Day auf den 22. August & damit erstmals deutlich später als im Vorjahr. Warum das noch kein Grund zu feiern ist, was der Tag überhaupt bedeutet und wie wir das Datum beeinflussen können, erfährst du hier.

 

„Es ist cool kein Auto zu haben!“ Was Wien von Singapur & Co lernen kann. 

Die Wiener Innenstadt soll 2020 autofrei werden. Jedoch mit vielen Ausnahmen. Dass die autofreie Stadt definitiv Zukunft hat, zeigen Singapur & Co. 

Umweltfreundliche & Nützliche Apps & Websites, die du kennen solltest!

Lebensmittel retten, saisonales Gemüse essen, sauberen Strom einkaufen oder unbedenkliche Kosmetik verwenden – all das und noch viel mehr schützt die Umwelt. Mit diesen nützlichen Apps & Websites wird’s dir leichter gemacht!

Plastik & Müll im Alltag vermeiden - Tipps & Adressen in Wien für Bad, Küche und Co 

Plastik ist eines der größten Probleme, das unsere Umwelt und v.a. die Weltmeere bedroht. Jeder von uns trägt dazu bei: durch Verpackungen unserer Kosmetik, Lebensmittel oder Haushaltsartikel und durch Mikroplastik in unserer Kleidung. Hol dir Tipps, wie du Plastik im Alltag reduzieren und die Welt ein Stückchen sauberer machen kannst!

10 Mythen über den Müll

Hier kommen die größten Irrtümer, Ausreden und Mythen zum Thema Plastik, Müll & Recycling gepaart mit der Erkenntnis, dass Mülltrennen und -vermeiden gar nicht so schwer ist, wie manche behaupten. 

Weniger Fleisch, bitte! Wie dein Speiseplan deinen ökologischen Fußabdruck beeinflusst

Unsere Ernährung - insbesondere tierische Lebensmittel - machen einen wesentlichen Teil unseres ökologischen Fußabdrucks aus. Mit unserem Essverhalten können wir einen direkten Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten. 

Meine Top 5 Fleischlos-Rezepte 

Bist du auch immer wieder auf der Suche nach neuen Rezepten? Hier teile ich mit dir meine 5 Lieblingsrezepte ohne Fleisch - vegan und vegetarisch. Lass es dir schmecken! 

11 spannende Öko Initiativen in und für Wien 

... zum Mitmachen, Ausprobieren und als Inspiration. 

Grüne Oasen in Wien 


Wien ist anders. Wien ist grüner. Unzählige Ausflugsziele, Stadtwanderwege, Naturplätze und City Oasen warten darauf, von dir entdeckt zu werden. Darf ich vorstellen, meine absoluten Lieblingsplätze & -aktivitäten...

Tipps für nachhaltige Weihnachten 

Konsumrekorde, steigender Verpackungsmüll & Energieverbrauch, Abholzung und die traditionelle „Fleisch-Völlerei“ sind die Schattenseiten der Feiertage. Wir haben es selbst in der Hand, ob wir diesem Trend folgen oder unser Weihnachtsfest nachhaltig gestalten. Diese Tipps helfen dir dabei!