Grüne Oasen in Wien 

Wien ist anders. Wien ist grüner. Unzählige Ausflugsziele, Stadtwanderwege, Naturplätze und City Oasen warten darauf von dir entdeckt zu werden. Ich habe für dich meine Top Plätze und Outdoor-Aktivitäten in Wien zusammengetragen. Lass dich inspirieren! 

Meine Top 10 Plätze und Outdoor Aktivitäten in Wien

1/10: Praterau - Wien's wilde Seite 

Inmitten des 2. Bezirks, in den Praterauen, findet man noch unberührte, ursprüngliche Natur. Das Naturschutzgebiet rund ums Lusthauswasser, ist die Heimat vieler wilder Tiere wie Biber, Dachse, Schildkröten, Schmetterlinge und Vögel. Mit ein wenig Glück kreuzt hier sogar ein Reh deinen Weg. Menschen verlaufen sich hier verhältnismäßig wenige. Die Sonntagsmassen, die man aus der Hauptallee kennt, ahnen nicht welches Paradies ihnen, nur wenige Schritte entfernt, entgeht. Das Foto habe ich im Herbst aufgenommen - hier erstrahlt der Wald in den schönsten Farben 🌈

2/10: Eine Bike-Tour auf den Kahlenberg

Wien's bestes Afterwork-out im Sommer ist definitiv eine Bike-Tour über den Donaukanal, durch die Weingärten hinauf auf den Nuss- und Kahlenberg. Bei gutem Timing, wartet oben ein Sonnenuntergang über den Weinbergen - spätestens dann ist die Hektik der Stadt und der Stress des Arbeitstags vergessen.

Fast noch besser gefällt mir die Tour zeitig in der Früh am Wochenende, wo der Rest von Wien noch beim Frühstück sitzt und die Straßen und Weingärten noch friedlich und ausgestorben sind. Am Rückweg öffnen die Winzer gerade ihre Tore und ich kann mich mit einem Frühstück mit Blick auf Wien für die Rückfahrt stärken. Das Wasser gibt's hier übrigens noch mit echten Strohhalm ;)

3/10: Weinwandern am Nussberg

Für jene Tage, an denen die Lust nach einem gemütlicheren Ausflug und einem Glaserl Wein größer ist, ist der Nussberg außerdem ein Top-Ausflugsziel für eine Weinwanderung und für "Winzer-Hopping". 5 Winzer haben zwischen März und Oktober am Nussberg entlang des Stadtwanderwegs 1, inmitten ihrer Weingärten ihre Schank geöffnet und laden zum Einkehren und Verweilen ein. Ich erinnere mich an viele schöne laue Sommerabende, an denen wir unsere Wanderung mittags bei der D-Endstation begonnen haben und erst spät am Abend im Dunkeln den Weg dorthin zurück durch die Weinberge gesucht haben. Was für ein Spaß :-)! 

4/10: Bootfahren & SUP an der Alten Donau 

Auf der einen Seite die Hochhäuser der Uno-City, auf der anderen der Blick auf den Kahlenberg, unter dir das kühle Wasser, rundherum Segel-, Ruder und Tretboote. Ein einmaliges Panorama, das sich hier an der Alten Donau bietet. Da ich Freibäder aufgrund der Menschenmassen an heißen Sommertagen eher meide, ist ein Segelausflug oder eine SUP-Rundfahrt die beste Alternative, um trotzdem in den Genuss dieser tollen Location zu kommen. Ein Besuch eines der netten Lokale am Ufer - wie die Ufertaverne oder die alte Kaisermühle - sind die perfekte Krönung solcher Tage.
Für besondere Anlässe - vom Polterer über die Geburtstagsfeier bis zum Nachmittag mit alten Freunden - kann ich die Bootsinseln sehr empfehlen.

5/10: Radtour in die Lobau, Nationalpark Donauauen

Wem die Praterau gefallen hat, wird die Lobau / der Nationalpark Donauauen begeistern. "Wiens Dschungel" ist für mich am besten mit dem Radl erreichbar - durch den Prater geht's weiter über die Donauinsel bis zum Nationalparkhaus beim Dechantweg. Nach einem kurzen Rundgang durch die Infostellen beim Nationparkhaus, gehts zu Fuß oder mit dem Rad weiter in den Nationalpark. Dort erwarten mich unzählige Wander- und Radrouten und wunderschön idyllische Plätze zum Rasten und Erholen. Hier kann man Stunden um Stunden verbringen und Neues Entdecken.

Der niederösterreichische Teil des Nationalparks bietet außerdem tolle Bootstouren im Kanu oder Schlauchboot. 

6/10: Outdoor Workout auf den Praterwiesen


Bei 25 Grad und Sonne ins Fitnesscenter? Muss nicht immer sein. Sobald es wärmer wird, trainiere ich am liebsten im Freien an der frischen Luft. Der Prater bietet dazu viele Möglichkeiten. Laufrunden kann man durch die vielen Abzweigungen in den Wald / die Au immer wieder variieren, Wiesen bieten ausgiebig Platz & Schatten für deine Yogamatte oder ein funktionelles Training, Bäume einen passenden Stamm für dein TRX-Workout oder für's Slaglinen. Oder einfach bei einem der angebotenen Outdoor Kurse mitmachen - z.B. bei regelmäßigen Lauftreffs oder beim Wiener Landluft Yoga im Grünen ;-)

7/10: Picknick im Lainzer Tiergarten

Der Lainzer Tiergarten ist für mich eines der schönsten Ausflugsziele, wenn ich eine Wanderung mit einem Frühstück im Grünen verbringen möchte. Nach einem kurzen Spaziergang vom Lainzer Tor ausgehend, landet man bei der Hermès Villa, ein ehemaliges kaiserliches Jagdschloss, wo einst Kaiserin Elisabeth gelebt hat und wo heute neben dem Wien Museum, das Restaurant Labstelle beherbergt ist. Davor erstrecken sich wunderschöne Wiesen, die wie für ein Picknick gemacht sind. Für alle, die ihre Verpflegung nicht selbst mitnehmen möchte, bietet die Labstelle leckere Picknickkörbe an. Bei Lust und Laune auf Bewegung kann's dann weitergehen mit einem Spaziergang oder einer Wanderung. Ich empfehle die Abzweigung zum Wienblick zu wählen, oben auf der Wiese nochmal Platz zu nehmen und die Ruhe und den Ausblick zu genießen.

8/10: (Winter-)Wandern in Pötzleinsdorf mit Einkehr im Steirerstöckl 


Pflichtprogramm in der Adventzeit ist für mich ein Ausflug auf die Pötzleinsdorferhöhe. Dort am Rande des Waldes, steht das urige Steirerstöckl, ein Wirtshaus mit gemütlichen Stuben und Hausmannskost aus steirischen Köstlichkeiten. Auch Vegetarier kommen auf ihre Kosten. Nach dem Essen wartet im winterlichen Gastgarten meist der Glühwein. Und damit man sich das Schlemmen auch wirklich verdient hat, kann man den Besuch des Steirerstöckls mit einer Wanderung im schönen Pötzleinsdorfer Schlosspark verbinden. Alternativ ist es auch nicht weit zum Weihnachtsmarkt im Türkenschanzpark - der für mich schönste Adventmarkt in Wien.

10/10: Ein Tiroler Bauernhof für Wien

Ein uriger Alpengasthof, eine Brettljausn aus dem Biobauernladen, Ställe für Kühe, Ziegen, Pferde und Schafe - willkommen am Tirolerhof in Wien! 300 Jahre alt ist der Bauernhof bereits, der ursprünglich in den Tiroler Bergen stand, dort abgetragen wurde und im Tiergarten Schönbrunn seine neue Heimat fand. Wer zwischendurch mal Bauernhofatmosphäre, Landluft und Stallgeruch schnuppern möchte, ist hier richtig. Besonders mit Kindern ein toller Ausflug - hier gibt es genug Tiere zum Streicheln für alle!