Meine Top 5 Fleischlos Rezepte 

Weniger Fleisch und tierische Produkte zu essen tut der Umwelt, den Tieren und dem Klima gut! Für mich bedeutet fleischlos zu essen keinesfalls Verzicht. Im Gegenteil, vegane und vegetarische Speisen können sehr gesund, vielfältig und wenn man will genauso proteinreich sein. 

Hier teile ich mit dir meine Top 5 Rezepte - darunter vegane als auch vegetarische Varianten. Die Mengen beziehen sich immer auf 2-4 Portionen. Lasst es euch schmecken! 

Vollkorn Spaghetti mit Linsenbolognese (vegan)


Eine vegane, eiweißreiche Alternative für alle die Spaghetti Bolognese lieben 🍝💚! 

Zutaten: 
1 EL Olivenöl
3 Zwiebel 
1 Knoblauchzehe 
1 große Karotte 🥕 
4-5 Champignons 🍄
3 EL Tomatenmark 
120 g Linsen (rote oder Tellerlinsen) 
500 ml Gemüsebrühe 
200 g gehackte Tomaten 🍅 
Gewürze: Oregano, Basilikum, Paprikapulver edelsüß, Chili, Salz, 
Pfeffer Vollkorn Spaghetti 

Zubereitung: 
Zutaten klein hacken. Zwiebel, Knoblauch in Olivenöl kurz anbraten. Karotten, Champignons, Tomatenmark dazu, paar Minuten anbraten. Linsen dazu - rote ohne Vorkochen, Tellerlinsen vorab kurz einweichen & ca 15 Minuten kochen. Mit Gemüsebrühe & Tomaten aufgießen und ca. 20 Minuten köcheln lassen, danach würzen. Vollkorn Spaghetti kochen und mit Sauce schmecken lassen. Mahlzeit!

Rote Rüben Risotto (vegan) mit Feta (vegetarisch)

...bringt Farbe ins Leben! 

Zutaten: 
1 mittelgroße Zwiebel 
1 Knoblauchzehe 
500ml Gemüsebrühe
1/8 - 1/4 Weißwein 
200 Gramm Risotto Reis 
250-300g gekochte Rote Rüben 
wer möchte: Feta zum drüber streuen 
Salz & Pfeffer 

Zubereitung: 
Zwiebel, Knoblauch in Butter anbraten, Risottoreis dazu, anschwitzen bis er glasig ist. Mit ein wenig Wein aufgießen. Danach immer abwechselnd Gemüsebrühe und Wein aufgießen, immer wieder umrühren, bis die Flüssigkeit vom Reis vollständig aufgesaugt wurde und der Reis eine cremig weiche Konsistenz hat (ca 15-20 Minuten). Rote Rüben in Würfel schneiden und unterrühren. Etwas Butter unterrühren, Salzen, Pfeffern. Ein paar Minuten ziehen lassen. Mit Feta (& ggf. Walnüsse oder Pinienkerne oder Rucola) garnieren.

Ps.: nicht schrecken, wenn ihr danach aufs Klo müsst und die Rote Rübe durchschlägt ;-)

Chilli mit Tofu (vegan) 

Für alle, die es scharf mögen!

Zutaten: 
1 kleine Dose Mais
1 Dose Kidney Bohnen 
1 Flasche / Dose passierte Tomaten 
1-2 rote Paprika 
2-3 Karotten 🥕
1 Pkg Tofu geräuchert (oder Tofu-Granulat)
1 Zwiebel 
2-3 Knoblauchzehen 
Chili 

Zubereitung: 
Zwiebel & Knoblauch schneiden und in Olivenöl goldgelb anbraten. Karotten in feine Scheiben schneiden, in der Pfanne mitbraten. Tofu mit Gabel „faschieren“, Paprika klein schneiden, nach einigen Minuten in die Pfanne dazugeben, mit etwas Wasser aufgießen und alles gemeinsam anbraten bis die Karotten „bissfest“ sind. Mit Tomatensauce aufgießen, Mais, Bohnen, Chili, Salz, Pfeffer dazu. 20-30 Minuten köcheln lassen, 10 Minuten ziehen lassen. Schmecken lassen!

Überbackener Erdäpfel Zucchini Auflauf (vegetarisch) 

Eines der besten Restl-Essen!

Zutaten:
1 Zwiebel 
2-3 Knoblauchzehen
1 Zucchini 
5-6 Kartoffeln 
Schafskäse in Salzlake 
Gewürze
Olivenöl 

Zubereitung: 
Zwiebel & Knoblachzehen klein hacken. Erdäpfel & Zucchini in feine Scheiben schneiden. (Vor allem die Erdäpfel sollten „chipsfein“ sein.) Jeweils abwechselnd eine Schicht Erdäpfel und 1 Schicht Zucchini in einer Auflaufform auslegen. Dazwischen immer wieder etwas Zwiebel, Knoblauch, Olivenöl und Gewürze (Oregano, Basilikum, o.ä.) auf dem Gemüse verteilen. Ganz oben eine großzügige Schicht Käse auflegen (zB Schafskäse, wir haben diesmal Kuh-Käse in Salzlake genommen). Rohr in der Zwischenzeit auf ca 180 Grad vorheizen, Auflauf bis der Käse goldgelb ist braten. Dazu am besten eine selbstgemachte Sauce (s.u.) oder Tzatsiki servieren. Und voilà - aus Restlverwertung wird Gaumenschmaus 🤤☺️! Saucenbeispiel: 1/2 Créme Frâiche + 1/2 Joghurt + TL Zitrone + Prise Salz, Pfeffer + TL Olivelöl mischen und mit frischem Basilikumblatt garnieren

Spinat Strudel (vegan) mit Feta (vegetarisch)

Ein Rezept, das zu jeder Jahreszeit passt - im Sommer mit frischen & im Winter mit gefrorenem Blattspinat. Und mit Dinkelteig ist es eine ziemlich gesunde und leckere Sache. 


Zutaten
1/2 Sackerl Blattspinat Zwutschgerl (250g) oder frischer Blattspinat
1 Zwiebel 
2 Knoblauchzehen 
Champignons 
gekochte Kidney Bohnen 
1 Ei zum Bestreichen
1 Pkg. Schafskäse / Feta 



für den Dip:
1/2 Crème fraîche Kräuter
2-3 EL Joghurt
Salz, Pfeffer
Zitrone 🍋
Olivenöl
Kräuter

Zubereitung:
Backrohr vorheizen auf 180-200 Grad. Blattspinat Zwutschgerl auftauen lassen und gut ausdrücken. Zwiebel & Knoblauch klein hacken, in der Pfanne anrösten. Champignons und Blattspinat dazu geben und gemeinsam rösten. Schafkäse würfeln und gemeinsam mit Kidney Bohnen untermischen, salzen, pfeffern. Masse auf dem Strudelteig verteilen, zusammenrollen und Enden einschlagen bzw. gut verschließen. Ei trennen und mit einem Pinsel den Strudel mit dem Eigelb bestreichen. Ca. 15-20 Min. im Rohr backen, bis der Strudel goldbraun ist.

Schmeckt am besten mit Dip: dazu Crème fraîche  mit Joghurt, Salz, Pfeffer & Kräuter vermischen & mit Zitrone und etwas Olivenöl beträufeln.

Auf den Geschmack gekommen? 

Noch mehr Rezepte findest du bei "Don't be hangry, Sister", die Online Rezeptsammlung, die sich meine Schwester, meine Mama und ich teilen.