Umweltfreundliche & Nützliche Apps & Websites, die du kennen solltest!
Lebensmittel retten, saisonales Gemüse essen, sauberen Strom einkaufen oder unbedenkliche Kosmetik verwenden – all das und noch viel mehr schützt die Umwelt. Mit diesen nützlichen Apps & Websites wird’s dir leichter gemacht!
Essen & Lebensmittel
Happy Cow – Vegane Restaurants in der Nähe finden!
Öfters mal vegan zu essen – das macht nicht nur die Kühe, sondern auch die Umwelt happy. "Happy Cow" hilft dir vegane (oder vegetarische) Restaurants in deiner Umgebung zu finden - nicht nur in Wien, sondern weltweit.
Too Good to Go – eine App gegen Lebensmittelverschwendung!
1/3 aller Lebensmittel landen im Müll – ein großer Teil davon in Restaurants. Mit der App "Too Good to Go" bieten Restaurants ihre überproduzierten und überschüssigen Lebensmittel zu reduzierten Preisen an. So müssen sie diese nicht sinnlos entsorgen und User sparen Geld und tun der Umwelt was Gutes!
Zu gut für die Tonne – Restl Essen!
Neben Restaurants, tragen vor allem private Haushalte zur Lebensmittelverschwendung bei. Sie sind für 53 % der Lebensmittelabfälle verantwortlich. Die (deutsche) App "Zu gut für die Tonne" setzt sich für einen achtsameren Umgang mit Lebensmittel ein. Hier kannst du bis zu drei Zutaten (Lebensmittel-Reste) eingeben und nach passenden Rezepten suchen. Die Rezepte wurden von bekannten Köchen, wie z.B. Tim Mälzer zur Verfügung gestellt.
Links: Desktop / Google / Apple
Viele Restl-Rezepte findest du auch auf Rezept-Seiten, wie z.B. bei eatsmarter oder Chefkoch.
(Bio-)Saisonkalender to go
Weisst du, wann Kirschen bei uns Saison haben oder welches Gemüse, das ganze Jahr über verfügbar ist? Ich bin mir da nicht immer ganz sicher. Die Apps Saisonkalender und In Season zeigen dir für dein Land und für jeden Monat jenes Obst und Gemüse an, das gerade Saison hat. Regional & saisonal Essen leicht gemacht!
Links Saisonkalender: Google / Apple
Links In Season: Apple
Bei GLOBAL 2000 gibt’s den Bio Saisonkalender zum PDF Download.
Nahgenuss.at - Bio-Fleisch & -Wein direkt beim Bauern bestellen!
Ich habe länger überlegt, ob ich hier eine Fleisch-Seite empfehlen soll. Wenn ihr meinen Artikel „Fleischkonsum – einer der größten Verursacher des Klimawandels“ gelesen hast, weißt du, dass ich dafür bin, den Fleischkonsum zu reduzieren. Gleichzeitig bin ich aber auch der Meinung, wenn Fleisch, dann soll es regional und bio sein. Nahgenuss.at ermöglicht es dir, Biobauern in deiner Nähe zu finden und direkt bei diesen einen Vorrat / ein Paket an Bio Fleisch oder -Wein zu bestellen (ab Hof oder mit Lieferung). Eine gute Möglichkeit, wenn du dich für einen längeren Zeitraum mit Bio-Fleisch / -Wein eindecken willst, genügend Platz im Gefrierschrank hast und wenn du gleichzeitig nachhaltig konsumieren und heimische Kleinbetriebe fördern willst.
Links: Desktop
Kosmetik
Codecheck – Wissen, was drin ist!
Mein absoluter Favorit und immer griffbereit, wenn ich Kosmetik oder Lebensmittel einkaufe. Code Check hilft dir gesünder und umweltfreundlicher zu leben. Denn nicht immer ist in Cremes oder Essen das drin, was drauf steht. Palmöl, Mikroplastik, hormonelle Zusatzstoffe, Silikone, Zucker, u.v.m. verstecken sich oft hinter kryptischen Beschreibungen der Inhaltstoffe. Nach einem kurzen Scan des Barcodes zeigt dir die App auf einen Blick, wie bedenklich das Produkt ist bzw. ob und welche gesundheits- und umweltschädliche Stoffe beinhaltet sind. Damit habe ich schon viele vermeintliche „Naturkosmetik“ Produkte entlarven können.
Müll
Die 48er – Mist! Wohin damit?
In der App der MA48 findest du neben der nächsten WC Anlage, Abgabestelle für Fundstücke und einem Stadtplan auch die nächste öffentliche Müllsammelstelle oder das nächste „Sackerl für’s Gackerl“. Besonders nützlich ist außerdem das Mist ABC in der App. Hier kannst du nachsehen, in welche Tonne welcher Müll gehört. Das ist in Wien nämlich gar nicht so intuitiv. Mit der 48er App gibt’s hier keine Missverständnisse mehr.
Links: Desktop / Google / Apple
Für alle anderen Gemeinden empfehle ich die "Daheim" App – in dieser kannst du die nächsten Müll-Abholtermine für deinen Wohnort einsehen inkl. Erinnerungsfunktion.
Dreckspotz – für eine saubere Natur!
GLOBAL 2000 hat die DreckSpotz App entwickelt, um wertvolle Daten über die Müllsituation in Österreich zu sammeln. Wieviel Müll ist in unserer Natur? Wo sammelt sich der Müll? Ziel ist es, langfristige Lösungen für das Littering Problem zu finden. Gleichzeitig soll die App zu mehr Umweltbewusstsein in der Bevölkerung beitragen. Willst du auch mithelfen, Österreich sauberer zu machen? Dann einfach Downloaden, Müll sammeln und in der App dokumentieren. Ich habe die Dreckspotz App u.a. gemeinsam mit einer Schulklasse bei einer Müllsammelaktion in der Lobau genutzt - nicht nur die SchülerInnen waren begeistert bei der Sache.
Energie
durchblicker – Ökostrom-Wechsel leicht gemacht!
Auf durchblicker.at kannst du u.a. Energie (Strom & Gas)-Tarife vergleichen und für dich einen passenden Anbieter finden. Im Ökostrom Vergleich hast du außerdem die Möglichkeit, dir explizit alle Anbieter mit reinem Ökostrom anzeigen zu lassen. Es werden dabei nur jene Stromanbieter gelistet, die durch das österreichische Umweltzeichen oder GLOBAL 2000 auch als Ökostrom Anbieter bestätigt sind.
Links: Desktop
Anm.: Da ich bei durchblicker für HR zuständig bin, handelt es sich dabei auch um etwas Eigenwerbung ;-). Dennoch oder gerade deswegen, kann ich durchblicker mit besten Wissen und Gewissen empfehlen!
Mobilität
BlaBlaCar – Mitfahrgelegenheiten finden!
Wenn der Zug, das Fahrrad oder der Bus keine Option sind, ist Carsharing eine gute Alternative. Denn viel zu oft sitzt nur eine einzige Person in einem Auto. Mitfahrgelegenheiten reduzieren das Verkehrsaufkommen und damit die CO2 Belastung. BlaBlaCar verbindet Fahrer mit freien Plätzen im Auto mit Menschen, die günstige Mitfahrgelegenheiten suchen.
Weitere Carsharing bzw. Mitfahrbörsen findet ihr bei der Umweltberatung.
Sonstiges
Ecosia – die "grüne" Suchmaschine!
Ecosia ist eine Suchmaschine, die ihre Einnahmen verwendet, um dort Bäume zu pflanzen, wo sie dringend benötigt werden. Mit jeder Suchanfrage, trägst du also zur Aufforstung bei. Die Ecosia Server werden lt. eigener Angabe aus erneuerbaren Energien betrieben. Das soll nicht zum unnötigen Serven einladen oder den Eindruck vermitteln, dass man mit Suchanfragen, die Umwelt retten kann - aber wenn Suchen, dann ist ecosia wohl die grünere Alternative.
Links: Desktop / Google / Apple
Wien, Juni 2020
Das waren meine Favoriten unter den umweltfreundlichen Apps / Websites. Kennst du noch weitere? Wenn ja, kontaktiere mich gerne, ich freue mich über Inputs zum Thema.