"Öko-Initiativen" in und für Wien

zum Mitmachen, Ausprobieren und als Inspiration

Viele großartige Menschen und Unternehmen haben sich bereits Gedanken gemacht, wie sie  unsere Stadt oder unseren Alltag nachhaltiger gestalten können. Daraus sind viele tolle Ideen und Initiativen entstanden. Hier teile ich mit dir 12 "Öko-Initiativen" in und für Wien, die mich begeistert haben. 

Too Good to Go – eine App gegen Lebensmittelverschwendung

 

1/3 aller Lebensmittel werden verschwendet – ein großer Teil davon in Restaurants. Mit der App Too Good to Go bieten Restaurants ihre überproduzierten und überschüssigen Lebensmittel zu reduzierten Preisen an. So müssen sie diese nicht sinnlos entsorgen und User sparen Geld und tun der Umwelt was Gutes! 

 

https://toogoodtogo.at/de-at

Unverschwendet – Marmelade & Co aus geretteten Lebensmitteln

 

Eine weitere Initiative, die der Lebensmittelverschwendung den Kampf ansagt ist Unverschwendet. Das Unternehmen sammelt überschüssiges Obst, Gemüse und macht daraus Marmelade, Sirup, Chutneys, etc. Zu kaufen gibt’s die Produkte in regionalen Greißlerein, bei Anker, Merkur, Prokopp, Metro oder online. 

 

https://www.unverschwendet.at/

LeiLa – Leihen statt Kaufen  

 

LeiLa ist „eine Bibliothek der Dinge“. Hier kannst du für wenig Geld Alltagsgegenstände ausleihen, anstatt sie zu kaufen. Toll, wenn du Geld oder Platz sparen willst oder den Gegenstand nur einmal oder selten benötigst, wie z.B.: Werkzeug, einen Beamer, Kostüme, Camping- oder Sportausrüstung, ein Fondueset oder ein Musikinstrument. 

 

https://www.leila.wien/

Repair Café– Reparieren statt Wegwerfen 

Das Repair Cafè „on tour“ ist eine private Initiative von handwerklich begabten Menschen, die durch Wien touren und kostenlos (gegen freie Spende) deine Alltagsgegenstände reparieren. Toll, denn so wird weniger weggeworfen &  konsumiert! 

 

https://www.facebook.com/RepairCafe1030Wien/

 

Mehr Repair-Initiativen in ganz Österreich

Ackerhelden - Ein Biogarten zum Mieten

 

Als "Ackerheld" wirst du auch in Wien zum Biogärtner. Das Unternehmen vermietet von Anfang Mai bis Ende November vorbepflanzte, biozertifizierte Gemüsegärten (40 qm) im 11. und 21. Bezirk und unterstützt dich mit Workshops, Beratung und regelmäßigen Infos für eine erfolgreiche Ackersaison. 

 

https://www.ackerhelden.at

Lobauerinnen & Laaer Berg Bauern – Gemüseanbau in der Stadt

 

Die Lobauerinnen & die Laaer Berg Bauern sind zwei landwirtschaftliche Gemeinschaften, die es sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Bio-Gemüse selbst anzubauen, zu ernten und zu essen und tlw. zu vertreiben – und zwar mitten in der Stadt. Wer die Feldarbeit nicht scheut, hat die Chance mitzumachen! 

 

http://www.laaerbergbauern.wien/

https://www.lobauerinnen.at/

Adamah – Ein Biokistl für uns Städter  

 

Für alle, die nicht selbst anbauen wollen/können und auch keinen Biobauern(markt) ums Eck haben, ist ein Biokistl eine gute Alternative, um regional, saisonal und verpackungsfrei einzukaufen. Der Adamah Biohof ist ein familiengeführter Betrieb, der die regelmäßige Lieferung eines Biokistls anbietet. Auch der Einkauf direkt im Bioladen vor Ort ist möglich.

 

https://www.adamah.at/Home

Weitere Biokistl / Biobauern in und um Wien & in Österreich

Wurmkiste – Ein "Komposthaufen" in der Wohnung

 

Mitten in der Stadt Biomüll zu entsorgen ist nicht immer einfach, weswegen Obst- und Gemüsreste dann oft im Restmüll landen. Die Wurmkiste ist wohnungstauglich und verwandelt deinen Biomüll zu wertvollem Humus. Toll für alle, die immer schon pflegeleichte Haustiere haben wollten ;).

 

https://wurmkiste.at/

Green Rocket – nachhaltig Investieren 

Kein Projekt an sich, aber die Möglichkeit, sich finanziell an grünen Projekten in Österreich zu beteiligen und diese damit zu unterstützen. Green Rocket ist eine Crowd Funding Plattform für nachhaltige und regionale Unternehmen bzw. Projekte. Ab ein paar Hundert Euro und mit einer gewissen Risikobereitschaft bist du bereits dabei.

https://www.greenrocket.com/

Fesch' Tauschbörse Wien – ressourcenschonend Shoppen

 

Bei Kleidertauschpartys bringen Teilnehmer gut erhaltene Kleidungsstücke mit, die sie nicht mehr tragen und dürfen sich im Gegenzug „neue“ Kleidungsstücke von anderen aussuchen. Was übrig bleibt, wird gespendet oder landet in der Altkleidersammlung. So wird ressourcenschonend geshoppt und gleichzeitig die Geldbörse geschont.

http://www.feschmarkt.info/feschevents/#feschtauschboerse-wien-6

biohelp Garten & Bienen - Bio-Pflanzenschutz für Garten & Balkon

Synthethische Pflanzenschutzmittel schaden der Umwelt und sind maßgeblich für das Bienensterben verantwortlich. biohelp Garten & Bienen ist ein Unternehmen in 1110 Wien, das natürliche Möglichkeiten bietet, um deinen Garten und deine Balkonpflanzen gesund zu halten. Neben Nützlingen, Bio-Dünger und -Pflanzenschutzmitteln bietet das Team auch kompetente Beratung für dein Pflanzenproblem.

https://www.garten-bienen.at/

Green Tree – ein Weihnachtsbaum der leben darf

Mittlerweile gibt es bereits viele schicke Alternativen für lebende Weihnachtsbäume. Für all jene, für die Weihnachten ohne echte Tanne, kein richtiges Weihnachten ist, hat Green Tree eine Lösung. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt, dem alljährlichen Baumsterben entgegenzuwirken. Das Unternehmen liefert lebende Christbäume im Topf und sorgt nach Weihnachten dafür, dass diese wieder fachgerecht eingepflanzt werden. Alternativ kann man diese auch behalten und selbst einpflanzen. 

 

http://www.greentree.at/christbaum

Wenn du weitere spannende Initiativen und Projekte kennst, lass es mich wissen - ich freue mich immer wieder, etwas neues kennenzulernen und auszuprobieren! 

Kontakt

stefanie@wienerlandluft.at

Wien, Juni 2020